Ein Jahr Climate Lab: Festival der Klimaretter

Extreme Wassertemperaturen im Atlantik u. Pazifik und ein neuer Temperaturrekord im September (+1,7 – 1,8°C – und das obwohl El Nino erst nächstes Jahr zuschlägt) könnten einem schon die Laune […]
Der Elefant im Raum – Beschaffung

Können wir uns Klimawende und Kreislaufwirtschaft überhaupt leisten? Wie sollen wir das alles bezahlen? Die Frage nach dem Geld wird oft gestellt, wenn es um die Transformation hin zu einem […]
Textildialog – Von Faser zu Faser

2020 fielen in Österreich 240.000 Tonnen Textilabfälle an. Daher ist die Etablierung eines Kreislaufs für Textilprodukte auch einer der Schwerpunkte der österreichischen Kreislaufwirtschafts-Strategie. Wie können Kleidungsstücke wiederverwendet und Fasern wiederaufbereitet […]
Smart City SuMMit 23 auf der Hybrid Stage

Mit dem gewagten und doch passenden Vergleich zur Mondlandung eröffnete Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky den Smart City SuMMit im Climate Lab als Teil der ViennaUp. Einst überzeugte John F. Kennedy die […]
Klimainnovationen mit Impact

Gemeinsam mit Mercer organisiert das Impact Hub Vienna die jährlich stattfindenden Impact Days, um den Fokus auf Impact Investments zu legen. Am Tag 2 lud in diesem Rahmen auch das […]
Im Netz der Kälte

Wer in den heißesten Wochen des Jahres durch die Innenstadt spaziert, kann gut verstehen, warum Kälte neuerdings ein Handelsgut ist. In den warmen Nächten, in denen die stehende Hitze uns […]
Neue Kultur fürs alte Unternehmen

Veränderungen beginnen oft im Kleinen, um dann zu etwas wirklich Großem zu werden. Beim Klimaschutz ist das nicht anders. Die Verhaltenswende und auch die Wende in der Unternehmenskultur sind wichtige […]
Grünes Energiesystem – wir schaffen das

Eine der wichtigsten Aufgaben des Climate Labs ist, die verschiedenen Akteur:innen, die man für die Lösung eines Problems benötigt, zusammen an einen Tisch (oder in dem Fall in einen Sesselkreis) […]
Nachhaltig schlafen – auf die Matratze kommt es an

Wenn es um Klimaschutz geht, sind Matratzen sicher nicht das erste Thema, das einem in den Sinn kommt. Das liegt daran, dass man die Größenordnung des Problems unterschätzt. Nicht nur […]
Beim Mittagessen das Klima retten

Im Climate Lab dreht sich alles um die Klimarettung – auch beim Mittagessen. Wobei das mit der “Klimarettung” natürlich irreführend ist, geht es doch in Wahrheit um unsere eigene Haut. […]