Beim Mittagessen das Klima retten

Im Climate Lab dreht sich alles um die Klimarettung – auch beim Mittagessen. Wobei das mit der “Klimarettung” natürlich irreführend ist, geht es doch in Wahrheit um unsere eigene Haut. […]
Good News fürs Wochenende

Bad news is good news. Das mag ja für Medien gelten, weil sich schlechte Nachrichten besser verkaufen, aber für uns sind Bad News einfach schlechte Nachrichten, die uns belasten, uns […]
Carbon Capture Usage – leichter gesagt als getan

Es gibt viele Prozesse, die CO2 freisetzen. Allgemein bekannt ist natürlich die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas. Das sind aber nicht die einzigen Problemfelder, wenn es um […]
Partner Spotlight: Wiener Linien

Wenn es um den Klimaschutz geht, spielt der öffentliche Verkehr eine wichtige Rolle. Ein gutes Öffi-Netz trägt dazu bei, dass Emissionen verringert werden und der private Autoverkehr in der Stadt […]
Abfall ist kein Müll – sondern Rohstoff

Smarte Abfallwirtschaft heißt das Stichwort. Sie soll es ermöglichen, die im Müll enthaltenen Rohstoffe möglichst effizient wieder aufzubereiten, um so Ressourcen zu sparen. Sah man früher in den anfallenden Müllbergen […]
Der Kreis schließt sich ab sofort im Climate Lab

Am 16. Februar war es soweit. Im Climate Lab wurde unter Beisein von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler eine der Forderungen des österreichischen Klimarates umgesetzt und ein Kompetenzzentrum für Kreislaufwirtschaft eingerichtet. Ab […]
Lösungen finden Stadt – bei uns im Climate Lab

Der Weg zur Klimaneutralität erfordert viele Ideen, und diese Ideen brauchen Partner und Unterstützung. Aus diesem Grund organisierten OekoBusiness und Impact Hub zum bereits 7. Mal das Start-up-Programm Re:Wien. 40 […]
Auch Produkte brauchen einen Pass

Vernetzung, Austausch und ein guter Überblick, wer woran arbeitet, sind auf dem Weg zur Nachhaltigkeit sehr wichtig. Aber ab und an muss man auch gemeinsam richtig tief in ein Thema […]