Innovative Projekte für die Klimawende
Das Climate Lab dient Unternehmen als Innovations- und Kollaborationsplattform, um nachhaltige Projekte mit Fokus auf Klimaschutz gezielt voranzutreiben. In unseren Projekten entwickeln wir solide Proof-of-Concepts mit hohem Wirkungspotenzial, indem wir die erforderlichen Akteur:innen an den gemeinsamen Tisch bringen.
Wir arbeiten mit Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektoren in Multi-Stakeholder-Projekten (MSP) zusammen, die von zirkulären Baustoffen über Green Jobs bis zur Mobilitäts- und Energiewende reichen.
Multi-Stakeholder Projekte
Zunächst legen wir gemeinsam mit dem Partner ein Umsetzungsziel auf der Grundlage eines bestimmten Themas fest. Eine anfängliche Forschungsphase soll ein tiefes Verständnis des Problembereichs ermöglichen und die dringendsten Probleme identifizieren.
Anschließend ermitteln wir Stakeholder aus verschiedenen Sektoren auf Grundlage ihres Fachwissens, ihrer Relevanz für die Umsetzung oder ihrer Rolle bei der Regulierung. Diese Akteure werden durch verschiedene Formate eingebunden, die sich auf die Problemanalyse, die Konzeptentwicklung oder die Erprobung und Iteration konzentrieren.
Am Ende des Projekts verfügt der Partner über einen soliden Proof-of-Concept, der als Grundlage für die Umsetzung dient.
Weitere Formate & Module
Start-up Kooperationen
Wir vernetzen unsere Industriepartner mit innovativen Start-ups, um smarte Lösungen in die breite Umsetzung zu bekommen.
Thematische Workshops
Wir bieten Workshops mit Fachleuten und führenden Expert:innen zu relevanten Themen der Klimawende und Kreislaufwirtschaft. Das Ziel ist ein umfassendes Verständnis vom Thema zu bekommen.
Schwerpunkt: Circularity im Climate Lab
Rund 50 % der Treibhausgasemissionen sind auf die Gewinnung und Produktion von Ressourcen und Materialien zurückzuführen. Durch unser Streben nach kontinuierlichem Wachstum stößt unsere Erde an ihre Grenzen.
Als Zentrum für Kreislaufwirtschaft unterstützt Climate Lab die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie der österreichischen Bundesregierung, um die österreichische Wirtschaft bis 2050 in eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft zu transformieren.
Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir an einer Vielzahl von Projekten:
- Zirkuläre Geschäftsmodelle für Büromöbel
- B2B-Textilrecycling
- Zirkuläre, CO2-reduzierte Baumaterialien
- Zirkuläres Design und Produktentwicklung
- Recycling und Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen
- Integration von AI in zirkuläres Bauen
