Über Climate Lab
Unsere Geschichte
Das Climate Lab wurde vom Österreichischen Klima- und Energiefonds sowie dem Klimaschutzministerium (BMK) gemeinsam mit Wien Energie, EIT Climate-KIC und Impact Hub initiiert und mit Unterstützung der Gründungspartner Wirtschaftsagentur Wien, Siemens Energy und Wiener Linien gegründet. Wir teilen die Überzeugung, dass die notwendigen Lösungen auf dem Weg zur Klimaneutralität nur in neuen Partnerschaften entwickelt werden können. Wir müssen wie nie zuvor zusammenarbeiten – über Branchen und Sektoren hinweg.
Mit unserer Community möchten wir im Climate Lab ein Vorbild sein, wie „Klimawende“ gelingen kann. Gemeinsam entwickeln wir Kooperationsprogramme, schaffen Raum für Erkundungen und bauen eine branchenübergreifende Gemeinschaft von Klima-Innovator:innen auf, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen: Klimaneutralität – so schnell wie möglich.
Unsere Aufgabe
Wir begleiten Kooperationen zwischen führenden Unternehmen und den zuständigen Behörden in Österreich, schaffen Programme für vielversprechende Start-ups und Scale-ups in ganz Europa und bieten einen inspirierenden Raum zum Arbeiten, Denken, Treffen und Vernetzen an einem einzigartigen Standort in Wien.
Unser Impact
Wir konzentrieren uns auf die Sektoren mit dem größten Potenzial zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zum Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft: Energie, Mobilität, Bauen und Wohnen. Wir messen unseren Fortschritt an den innovativen Konzepten und den eingesparten Emissionen, an den geknüpften Verbindungen und neuen Partnerschaften, an den geschaffenen nachhaltigen Arbeitsplätzen und den neuen Themen, die den öffentlichen Diskurs beeinflussen. Und schließlich an dem Mut und Optimismus, den wir trotz der Herausforderungen, vor denen wir alle stehen, vermitteln können.
Unser Raum
Das Climate Lab verfügt über drei Etagen mit Arbeits-, Besprechungs- und Veranstaltungsräumen. Die moderne Einrichtung basiert auf menschenorientierten Prinzipien und experimentiert mit Kreislaufprozessen. Von geleasten Möbeln und kohlenstoffneutralen Teppichen bis hin zu flexiblen Arbeits- und Veranstaltungsräumen, Gemeinschaftsküchen und Fokusräumen – unsere Räumlichkeiten sind so konzipiert, dass sie Verbindung, Zusammenarbeit und Kreativität fördern.
Fortschrittsbericht 2023
Das Climate Lab ist der Ort, an dem Lösungen entstehen. Durch unsere Partner-Projekte, unsere Community und unsere Veranstaltungen treiben wir die Klimawende voran. Erfahre mehr in unserem „Fortschrittsbericht 2023“.

Karriere
Wir bieten unseren Teammitgliedern ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten, sich beruflich weiterzuentwickeln und eine aktive Rolle bei der Gestaltung unseres Unternehmens zu übernehmen.
Alle Stellen sind derzeit besetzt. Neuen Stellenangebote werden hier und auf unserem LinkedIn-Kanal veröffentlicht.
Public Funding Lead
Wir suchen einen Public Funding Lead, die/der für die Identifizierung, Beantragung und Verwaltung öffentlicher Fördermöglichkeiten (EU, nationale Agenturen usw.) verantwortlich ist. Diese Person wird bei Projekten und Anträgen, die von Klima und Gesundheit bis hin zu sozialem Unternehmertum und Bildung reichen, eng mit allen unseren Standorten zusammenarbeiten.
Diese Position umfasst 30-40 Stunden pro Woche.
Starttermin: ab sofort
Space Host
Wir suchen einen Space Host, die/der gute Energie und Organisationstalent in unsere Co-Working- und Veranstaltungsräume einbringt. Neben der Betreuung von Gästen und Mitgliedern umfasst diese Position auch die Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen, die Koordination von Dienstleistern und das allgemeine Büromanagement.
Diese Position umfasst 25 Stunden pro Woche.
Starttermin: 1. Mai 2025
Mehr Jobs mit Impact
Gemeinsam mit unseren Schwesterorganisationen – Impact Hub Vienna, Future Health Lab und Education Lab – sind wir immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern, die unsere Missionen teilen und mit uns gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten wollen.
Klicken Sie unten für offene Stellen an allen drei Standorten!
Impact Reporter:in (Freiwillige)
Wir suchen Freiwillige mit journalistischer Erfahrung, die Artikel für unseren Blog, unsere sozialen Medien und unsere Pressearbeit verfassen. Als Impact Reporter bist du für 2–5 Aufträge pro Quartal zu unseren Schwerpunktthemen verantwortlich. Freiwillige erhalten Mentoring sowie Zugang zu unserem Co-Working-Space und unserer Community.
Erfahre mehr und bewirb dich über den untenstehenden Link. Bewerbungen werden fortlaufend angenommen.
Unser Team

Agnes Pattermann

Anna Grün-Lastin

Barbara Inmann

Fiona Hahn

Florian Würrer

Franziska Reis Teixeira da Costa

Gebhard Ottacher

Gregor Pflüger

Helene Pattermann

Lara Roth

Marion Schulz

Markus Palzer-Khomenko

Moritz Hentrich

Sara Stosic

Sinziana Satmarean

Stephanie Don

Stephanie Suppan

Thomas Kaissl

Yuval Siman
Beirät:innen

Eva Czernohorszky

Hinnerk Hansen

Andreas Januskovecz

Fabian Kesicki

Katharina Rogenhofer

Andreas Schwarzenbrunner

Henrietta Spyra

Karl Steininger

Bernd Vogl
