Wir sind auf dem Weg ins Jahr 2030! Wie können wir die Welt nachhaltig dorthin führen? Und was bedeutet Nachhaltigkeit für uns als Einzelpersonen und Organisationen mit unterschiedlichen Zielen?
Dieses unterhaltsame, praktische Spiel gibt allen Teilnehmer:innen zunächst ihre persönlichen „Ziele“. Anschließend müssen sie „Projekte“ angehen und Entscheidungen treffen, die sich auf wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ebene auf unsere Welt auswirken.
Durch interaktives Spielen werden die Teilnehmenden dazu angeregt, kritische Themen zu diskutieren, Werte abzuwägen und globale Herausforderungen und deren Zusammenhänge besser zu verstehen. Das Spiel veranschaulicht die Absicht hinter den Zielen für nachhaltige Entwicklung sowie die Bedeutung von persönlicher Verantwortung, messbaren Zielen und transparenter Kommunikation.
Das ursprünglich in Japan entwickelte SDGs-Spiel hat bereits über 400.000 Teilnehmende weltweit zum Nachdenken und Handeln angeregt.
Mehr über das Spiel erfährst du hier:
✔ auf Deutsch 👉 https://2030sdgsgame.at/
✔ auf Englisch 👉 https://2030sdgsgame.com/
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Ihre Host
Angelika Pohnitzer ist CEO des internationalen Netzwerks Leadership Associates und Vorstandsmitglied des Instituts für Integrale Studien (IFIS) in Freiburg.
Leadership Associates hilft Führungskräften, Teams und Organisationen, ihr volles Potenzial für Führung und Zusammenarbeit auszuschöpfen. Der umfassende und innovative Ansatz ist effektiv und einzigartig und umfasst Gamification, komplexitätsorientierte Methoden und Neurocoaching.
Das Institut für Integrale Studien (IFIS) ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das über seine Mitglieder und Beiräte mit zahlreichen Universitäten in Deutschland, Europa und darüber hinaus verbunden ist. Das Institut versteht sich als transnationaler, inter- und transdisziplinärer Think-Tank, der auf einem integralen Wissenschaftsverständnis basiert, das die Einzigartigkeit und Bedeutung unterschiedlicher Perspektiven anerkennt, Intersektionalität identifiziert und übergreifende Strukturen sucht, die diese verbinden.
***
Spenden
Spenden sind am Tag der Veranstaltung willkommen und fließen in die Finanzierung eines SDG-Spiels in einer Schule. So trägt deine Spende (empfohlen 27 € pro Person) dazu bei, das Verständnis der nächsten Generation für die Gestaltung einer besseren Zukunft zu verbessern – und das ist Nachhaltigkeit in ihrer besten Form!
***
Schau dir auch die anderen Events der Summer of Impact Reihe an, die vom Impact Hub Vienna und dem Climate Lab, Education Lab und Future Health Lab organisiert werden!
Wenn du an mehr als einem Event teilnehmen und Zugang zu exklusiven Networking- und Impact-Events an unseren Standorten erhalten möchtest, werde Mitglied in unserer Community für nur 30 € pro Monat (zzgl. MwSt.). Melde dich hier an!