Textil Dialog: Textilkreislauf

‏‏‎ ‎|‏‏‎ ‎Markus Palzer-Khomenko

Textil Dialog des Klimaschutzministeriums:
Den Textilkreislauf schließen – Herausforderung und Chance zugleich

21.06.2023

Viele Änderungen werden in den nächsten Jahren dazu beitragen, dass Business as Usual in der Textilbranche nicht mehr möglich sein wird. Auf europäischer Ebene gibt es zentrale rechtliche Treiber: die EU Textilstrategie, die geplante EU Ökodesign Verordnung für nachhaltige Produkte sowie die EU Abfallrahmenrichtlinie betreffend Alttextilien. Die neuen geplanten, rechtlichen Rahmenbedingen werden die Basis sein, um den Textilkreislauf durch innovative Faser-zu-Faser Recycling zu schließen und auch neue Kreisläufe und Märkte für Recyclingfaser oder Reststoffe zu schaffen.

Diskutieren und überlegen Sie mit uns gemeinsam am Beispiel der „Flachwäsche & Arbeitskleidung“ die Herausforderungen und Chancen branchenübergreifend und entlang der Textilkette. Ebenfalls wollen wir diskutieren, wie diese Herausforderungen in Chancen für Österreich verwandelt werden können. Der Textildialog adressiert den B2B Sektor (Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen).

Lernen wir von Initiativen und Pilotprojekten und diskutieren in ausgewählter Runde unter Expert:innen, wie wir Kreisläufe in der Textilwirtschaft schließen können.

***

Hintergrundpapier: „Textilkreislauf schließen: Herausforderungen und Chancen für neue Kreisläufe und Märkte im Textilrecycling“ (PDF)

Referent:innen:

Impulsgeber: Andreas Tschulik, Abteilungsleiter, Betrieblicher Umweltschutz, Bundesministerium für Klimaschutz und rechtliche Rahmenbedingungen

Impulsgeberin: Daniela Zanini-Freitag, Umweltbundesamt

Podiumsdiskussion: Andreas Tschulik (BMK), Mauro Scalia (Eurotex), Sonja Zak (Lenzing) und Stephan Izay (ÖBB).

Der Textil Dialog ist eine Veranstaltung des Bundesministeriums für Klimaschutz in Kooperation mit dem Umweltbundesamt und dem Climate Lab.

 

Foto: ©topntp26

Mehr zum Thema

Circular Monday: Wertschöpfung ist veränderbar

Präferenz Klimaberufe – Chance für den Tourismus

COP 30: „Ich wünsche mir mehr als schöne Worte.“

2nd Hand am Bau – ein Fenster in die Zukunft?

Ich möchte mich bewerben. Benachrichtige mich!