Supercharge – Digitale Werkzeuge für die Klimawende
Was macht Supercharge? Wir sind eine digitale Innovationsagentur, vereinfacht gesagt eine Software Entwicklungsagentur. Aber es ist viel mehr als das. Eigentlich sind wir ein Technologie-Innovationspartner. Wir haben ein multifunktionales Team, mit dem wir Software nicht nur entwickeln, sondern auch helfen, eine Strategie für diese digitalen Produkte zu schaffen. Welchen Nutzen hat die Software, wer wird […]
Urbane Energiewende – Smart City SuMMit 24
“Let’s co create zero emission cities” mit diesem Auftrag an die Gäste eröffnete Eva Czernohorszky im Namen der Wirtschaftsagentur Wien das zertifizierte Green Event. Damit das gelingen kann, müssen wir aber zunächst neue Wege finden, wie auch Monika Unterholzer, Stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke GmbH, gleich im Anschluss betonte. Das Ziel ist klar: Bis 2040 […]
betrieblich Strom tanken leicht gemacht
Rund 450.000 E-Autos sollen schon bald in Wien unterwegs sein – das prognostiziert eine Studie des Instituts für Verkehrswesen (IVe) der BOKU für das Jahr 2040. Eine gute Nachricht zwar, jedoch bringt die fortschreitende Elektrifizierung der Autoflotten in den österreichischen Betrieben auch einige administrative Herausforderungen mit sich. Firmenfahrzeuge, die nicht nur an den firmeneigenen Ladestationen, […]
Partner’s Corner: Klima- und Energiefonds
Im September 2022 öffnete das Climate Lab seine Türen. Möglich wurde dies durch die Initiative des Klima- und Energiefonds und einer gemeinsamen Allianz des Impact Hubs, des EIT Climate-KIC und der Wien Energie. Was hat den Klima- und Energiefonds zu der Initiative bewegt und was sagt er nach einem Jahr zum Climate Lab? Wir haben […]
Die Stadt, von der Kinder träumen
Im Climate Lab im 9. Stock hängt ein ganz besonderes Bild. Es ist ein Wimmelbild, das der Künstler Leopold Maurer gestaltet hat. Als Vorlage dienten die Ideen von 88 Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 -15 Jahren, die im Rahmen des Co-Creativen Projektes “DOCK for Change” des Kinderbüros der Universität Wien gesammelt wurden. Darauf […]
Smart City SuMMit 23 auf der Hybrid Stage
Mit dem gewagten und doch passenden Vergleich zur Mondlandung eröffnete Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky den Smart City SuMMit im Climate Lab als Teil der ViennaUp. Einst überzeugte John F. Kennedy die amerikanische Öffentlichkeit, dass es sich lohnt, sich den scheinbar unlösbaren Herausforderungen einer Mondlandung binnen 10 Jahren zu stellen. Die größte Herausforderung der Gegenwart ist zweifelsfrei […]
Klimainnovationen mit Impact
Gemeinsam mit Mercer organisiert das Impact Hub Vienna die jährlich stattfindenden Impact Days, um den Fokus auf Impact Investments zu legen. Am Tag 2 lud in diesem Rahmen auch das Climate Lab zu einem Deep-Dive mit Blick auf die Aktivitäten der Climate Lab Community. Mit vielfältigen Community-Mitgliedern sprachen wir über Innovationen für Kreislaufwirtschaft, Mobilität und […]
Partners‘ Corner: Mit Leihfahrrad durch die Stadt
Vom Kultursommer Wien mit über 2000 Künstlern, die in der ganzen Stadt auftreten, bis zur kürzlich abgeschlossenen ViennaUp, die Wiens Innovationskraft und dynamische Start-ups präsentiert, werden die Sommertage mit fesselnden Veranstaltungen gefüllt sein … und mit vielen Menschen, die alle versuchen, gleichzeitig an die Türen zu kommen. Aber wusstest du – geschätzte 70% der Emissionen […]
Good News fürs Wochenende
Es gibt viele tolle Menschen mit tollen Ideen da draußen, die uns helfen können, die notwendige Transformation schnell zu schaffen. Einige sitzen bei uns im Climate Lab und 3 von ihnen waren kürzlich gemeinsam mit unserer Community-Direktorin Helene Pattermann zu Gast in der Sendung Europa4Me, um sich und ihre Projekte dort vorzustellen. Die Folge ist […]